Was ist hauptfriedhof (krefeld)?

Hauptfriedhof Krefeld

Der Hauptfriedhof Krefeld ist der größte Friedhof der Stadt Krefeld und befindet sich im Stadtteil Benrad-Süd. Er dient als zentrale Begräbnisstätte und bietet verschiedene Bestattungsformen an.

Geschichte:

Der Friedhof wurde im Jahr [Jahr der Eröffnung einfügen, falls bekannt] angelegt. Im Laufe der Zeit wurde er mehrfach erweitert und den sich ändernden Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst. Informationen zur Geschichte des Friedhofs sind möglicherweise beim Friedhofsamt oder in lokalen Archiven erhältlich.

Bestattungsformen:

Auf dem Hauptfriedhof Krefeld sind verschiedene Bestattungsformen möglich, darunter:

  • Erdbestattungen: Traditionelle Beisetzung im Sarg.
  • Feuerbestattungen: Beisetzung der Urne nach der Kremation. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Urnengräber, Kolumbarien oder die Beisetzung unter Bäumen (siehe Naturbestattung).
  • Anonyme Bestattungen: Beisetzung ohne Kennzeichnung des Grabes.
  • Naturbestattungen: Beisetzung der Urne an einem speziell dafür vorgesehenen Ort, oft unter Bäumen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Naturbestattung.

Besondere Merkmale:

  • Grabfelder: Der Friedhof ist in verschiedene Grabfelder unterteilt, die unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und Ruhezeiten bieten.
  • Kriegsgräber: Auf dem Friedhof befinden sich Gräber von Kriegstoten beider Weltkriege.
  • Denkmäler: Es gibt verschiedene Denkmäler und Skulpturen, die an bestimmte Ereignisse oder Personen erinnern.
  • Friedhofskapelle: Eine Kapelle dient für Trauerfeiern und Andachten.

Verwaltung:

Der Hauptfriedhof Krefeld wird von der Stadt Krefeld verwaltet. Ansprechpartner für Fragen zu Grabstellen, Bestattungen und Gebühren ist das Friedhofsamt der Stadt.

Adresse und Kontakt:

Die genaue Adresse des Hauptfriedhofs Krefeld und die Kontaktdaten des Friedhofsamtes können auf der Webseite der Stadt Krefeld gefunden werden.